Sonnenschutz & Make-up – Wie du dein Serum und deine Pflege richtig kombinierst
- Matthias Nebel
- vor 10 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Warum Lichtschutz auch unter Make-up wirkt – wenn du’s richtig machst
UV-Strahlen wirken nicht nur am Strand. Auch auf dem Weg zur Arbeit, bei Tageslicht am Fenster oder beim Mittag auf der Terrasse ist deine Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt – oft ohne, dass du es bewusst wahrnimmst. Und während viele ihre Foundation als „Schutzschicht“ empfinden, reicht das leider nicht aus. Nur Produkte mit ausgewiesenem UVA-/UVB-Schutz bieten zuverlässige Unterstützung.
Wichtig ist dabei: Der Lichtschutz sollte unter dem Make-up sitzen – direkt auf der Haut, gleichmäßig verteilt, ohne Reizstoffe. Erst dann kann er wirklich schützen. Und genau dafür braucht es eine gute Basis.
Die perfekte Routine: Serum, Schutz & Make-up – in Balance
1. Reinigung als Vorbereitung
Bevor du etwas aufträgst, braucht deine Haut eine ruhige Grundlage.Der Milde Reinigungsschaum von skjur entfernt sanft Rückstände und Talg, ohne die Haut auszutrocknen. So kann deine Pflege wirken, ohne zu rutschen – und dein Make-up hält besser.
2. Das Sonnenserum als unsichtbarer Schutzfilm
Das Sonnenserum von skjur ist speziell für sensible Haut entwickelt. Es zieht schnell ein, klebt nicht, ist unparfümiert – und enthält gleichzeitig UVA-/UVB-Schutz und zellschützende Antioxidantien wie Ectoin. Du trägst es am besten direkt nach der Reinigung auf.
Das Serum bildet eine hauchdünne Schutzschicht, die deine Haut nicht beschwert – und gleichzeitig das Make-up nicht beeinflusst. Kein Pilling, kein Glanz, kein Spannungsgefühl. Nur ein geschütztes Hautgefühl.
3. Tagespflege & Feuchtigkeit – ohne Überladung
Die Feuchtigkeitscreme mit LSF 15 von skjur eignet sich als Tagespflege über dem Serum – oder solo an weniger belasteten Tagen. Sie spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und bietet zusätzlichen Schutz – ideal, wenn deine Foundation keinen LSF enthält.
4. Foundation, BB-Cream oder Mineralpuder – danach
Lass Serum und Tagespflege etwa 2–3 Minuten einziehen, bevor du dekorative Kosmetik aufträgst. So vermeidest du, dass sich Produkte vermischen oder abrollen.Danach kannst du Make-up wie gewohnt auftragen – am besten in tupfenden Bewegungen mit Fingern oder Schwämmchen, nicht reibend. So bleibt der Lichtschutz intakt.
Wenn du nach einem sonnigen Tag abends pflegen möchtest, findest du Tipps im Beitrag „After-Sun Pflege: Wie du deine Haut nach einem Tag in der Sonne regenerierst“.

Was zählt: Pflege, die sich einfügt – nicht stört
Pflege und Make-up müssen sich nicht ausschließen. Wenn die Texturen aufeinander abgestimmt sind – leicht, reizfrei, wirksam – ergänzen sie sich. Du musst nicht verzichten, sondern nur auswählen, was deine Haut wirklich braucht.
Mit dem Sonnenserum hast du eine Grundlage, die schützt, stärkt und im Alltag nicht auffällt. Und genau das ist der beste Schutz: einer, der da ist, ohne zu dominieren.
Denn deine Haut soll atmen. Und du dich wohlfühlen – egal, ob mit oder ohne Make-up.
Kommentare