Der pH-Wert in der Hautpflege: Balance für deine Hautbarriere
- Matthias Nebel
- 1. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Die Haut ist mehr als eine Hülle. Sie ist Schutzschild, Wahrnehmungsorgan und Kommunikationsfläche zugleich. Und wie jedes komplexe System braucht sie eines ganz besonders: Balance. Ein zentrales, oft unterschätztes Element dieser Balance ist der pH-Wert – ein stiller Regisseur, der entscheidet, ob deine Haut in Ruhe bleibt oder aus dem Gleichgewicht gerät.
Bei skjur betrachten wir den pH-Wert nicht als Randnotiz, sondern als Teil unserer Formulierungsphilosophie. Denn nur wer versteht, wie pH und Hautbarriere zusammenspielen, kann Pflege entwickeln, die wirkt – ohne zu stören.

Was ist der pH-Wert – und warum ist er für die Haut so entscheidend?
Der pH-Wert misst, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Auf einer Skala von 0 bis 14 liegt der Haut-pH zwischen 4,5 und 5,5 – also leicht sauer. Dieses sogenannte Säureschutzmantel-Milieu ist kein Zufall, sondern Ergebnis jahrtausendlanger Evolution.
Der saure pH-Wert der Haut:
● hemmt das Wachstum schädlicher Bakterien,
● stabilisiert die Hautbarriere,
● reguliert Enzyme, die an der Hauterneuerung beteiligt sind,
● und bewahrt Feuchtigkeit, indem er die Lipidstruktur schützt.
Kommt der pH-Wert aus dem Gleichgewicht – etwa durch falsche Pflege oder aggressive Reinigungsprodukte – verliert die Haut an Widerstandskraft. Reizungen, Trockenheit, Pickel oder sogar Ekzeme können die Folge sein.
Wie Pflege den pH-Wert beeinflusst – im Guten wie im Schlechten
Viele Pflegeprodukte versprechen Glanz, Straffung oder Reinigung – aber ignorieren, was die Haut wirklich braucht: eine stabile Umgebung, um sich selbst zu regulieren.
Problematisch sind:
● basische Seifen (pH > 7)
● alkoholhaltige Tonics oder Aftershaves
● aggressive Peelings mit hohem Fruchtsäureanteil
● Produkte mit ungepuffertem Citric Acid oder Sodium Hydroxide
All das kann den pH-Wert verschieben – und damit auch das empfindliche Mikrobiom der Haut. Bei skjur achten wir bewusst darauf, dass alle Produkte hautneutral oder hautnah formuliert sind. Das bedeutet: Sie bewegen sich im Bereich des natürlichen pH-Werts und helfen der Haut, sich selbst zu stabilisieren – ganz ohne Irritation.
Besonders empfindliche Haut reagiert hier oft besonders sensibel. Warum minimalistische Pflegekonzepte so gut wirken können, zeigt unser Beitrag zu Skinimalismus & Skin Cycling.
Die Rolle von Citric Acid – sanft regulierend, nicht reizend
Ein häufig genutzter Inhaltsstoff in pH-ausbalancierter Hautpflege ist Citric Acid – Zitronensäure. Sie wird eingesetzt, um Formulierungen im optimalen pH-Wert zu halten. Doch nicht jede Art und Dosierung ist hautfreundlich.
In hohen Konzentrationen (z. B. in Fruchtsäure-Peelings) kann Citric Acid die Haut reizen.In skjur Produkten kommt sie jedoch in exakt dosierter, gepufferter Form zum Einsatz – nicht als aktiver Wirkstoff, sondern zur sanften Regulation des pH-Werts.
Diese feine Abstimmung sorgt dafür, dass deine Haut geschützt bleibt – und sich gleichzeitig gut gepflegt und regeneriert anfühlt.

Eine gesunde Hautbarriere braucht die richtige Umgebung
Der pH-Wert beeinflusst mehr als nur das Hautgefühl. Er ist essenziell für die Funktion der Hautbarriere – also jener Lipidstruktur, die verhindert, dass Schadstoffe eindringen oder Feuchtigkeit verloren geht.
Ein stabiler pH-Wert…
● verhindert transepidermalen Wasserverlust,
● fördert die Lipidsynthese,
● und unterstützt die Bildung wichtiger Enzyme, etwa Filaggrin – das Protein, das deine Haut widerstandsfähig macht.
Besonders Menschen mit empfindlicher oder reifer Haut profitieren von pH-ausbalancierter Pflege. Denn in diesen Hautzuständen ist die Barriere oft ohnehin geschwächt. Wie du empfindliche Haut gezielt stärkst und vor Irritationen schützt, erfährst du in unserem Ratgeber zur Pflege für sensible Haut.
Wie skjur den pH-Wert schützt – Formulierung mit Verantwortung
Bei skjur ist jedes Produkt so formuliert, dass es die Haut nicht herausfordert, sondern unterstützt. Das bedeutet:
● kein Parfum, das den pH destabilisieren könnte
● keine aggressiven Alkoholkomponenten,
● stattdessen: hautidentische Lipide, sanfte Tenside, pH-ausbalancierte Systeme
🧴 Die Feuchtigkeitspflege mit LSF 15 kombiniert pH-ausgewogene Pflege mit Schutz vor UV-Strahlung – und bewahrt den natürlichen Säureschutzmantel.
🌙 Die Intensive Nachtpflege reguliert sanft, ohne zu reizen – ideal für empfindliche, reaktive oder gestresste Haut. Und der Milde Reinigungsschaum entfernt Rückstände gründlich, ohne den pH-Wert aus der Balance zu bringen.
Warum dieser UV-Schutz gerade ab 50 Jahren besonders wichtig ist, erfährst du im Artikel zu Sonnenschutz ab 50.

Tipps für eine pH-freundliche Pflegeroutine
● Weniger ist mehr: Nutze Produkte, die multifunktional wirken – statt viele unterschiedliche Texturen aufzutragen.
● Achte auf Kontinuität: Der pH-Wert liebt Rhythmus – häufiges Wechseln irritiert.
● Vermeide stark schäumende Produkte – diese enthalten oft aggressive Tenside mit hohem pH.
● Pflege morgens & abends sanft – nicht aggressiv.
● Kombiniere Reinigung, Schutz & Feuchtigkeit gezielt, wie in unserer Geschenkbox für empfindliche Haut.
Du suchst nach einem Geschenk, das wirkt und die Haut wirklich versteht? Unsere skjur Geschenkbox vereint vier pH-ausbalancierte Pflegeprodukte – ideal für sensible Haut, zu besonderen Anlässen oder einfach als täglicher Reminder: Deine Haut verdient Balance.
pH-Wert in der Hautpflege: Balance beginnt bei deiner Haut
Der pH-Wert mag unsichtbar sein – aber seine Wirkung ist spürbar. Er entscheidet mit, ob sich deine Haut gesund, ruhig und genährt anfühlt. Bei skjur glauben wir: Wahre Pflege beginnt nicht mit Effekten, sondern mit Respekt. Respekt vor der Haut, ihrem Rhythmus und ihrer natürlichen Intelligenz.
Deshalb setzen wir auf pH-ausgewogene, minimalistische Pflege – als stilles Versprechen an deine Hautbarriere. Damit sie genau das tun kann, wofür sie gemacht ist: dich schützen.
Comments